HFM-Plan­ner

Zen­tra­le Daten­er­fas­sung leicht gemacht

HfM-Plan­ner besteht aus meh­re­ren klei­ne­ren Modu­len, die es ermög­li­chen, die Bewe­gungs- und Men­gen­da­ten für ein bestimm­tes The­ma ent­we­der auto­ma­ti­siert oder durch manu­el­le Ein­ga­be zu erfas­sen. Der Plan­ner ist nicht als Ersatz für Pro­gram­me zur Her­den­ver­wal­tung oder Fut­ter­ma­nage­ment gedacht, son­dern sei­ne Haupt­funk­ti­on liegt in der Samm­lung und Bereit­stel­lung von Daten an einem zen­tra­len Ort.

Vie­le Kun­den ver­fü­gen über Daten, die bis­her noch nicht sys­te­ma­tisch erfasst wur­den. Der Plan­ner bie­tet hier­für Lösun­gen an, wie bei­spiels­wei­se Ein­ga­be­mas­ken, die mit­tels QR-Code-Scan akti­viert wer­den kön­nen, um rele­van­te Infor­ma­tio­nen zu spei­chern. Dies reicht von der ein­fa­chen Über­wa­chung der Tank­men­gen bis hin zur digi­ta­len Erfas­sung der Silo­mais­ern­te.

Ver­fügt der Land­wirt über einen Fut­ter­misch­wa­gen und legt die­ser die Daten in einem Online-Por­tal ab, kön­nen die­se Infor­ma­tio­nen gezo­gen und in den Plan­ner gela­den wer­den.

Soll­te kei­ne tech­ni­sche Mög­lich­keit vor­han­den sein, kann der Land­wirt über eine pas­sen­de Ein­ga­be­mas­ke ange­ben, wel­che Men­ge von wel­chem Mate­ri­al er an wel­che Tier­grup­pe ver­füt­tert hat. Die­se Men­gen­be­we­gun­gen kön­nen eben­falls an HfM-Ana­ly­tics gelie­fert wer­den, um das Con­trol­ling immer aus­sa­ge­kräf­ti­ger zu machen.

FAQs

Wel­che Daten kön­nen aktu­ell erfasst und aus­ge­wer­tet wer­den?
  • Ern­te­men­gen
  • Ein- und Ver­kauf von Waren
  • Tan­kun­gen
  • Mit­ar­bei­ter­stun­den
  • Zäh­ler­stän­de
  • BGA-Input­stof­fe
  • Inte­grier­te Daten aus Fremd­sys­te­men (Fut­ter­sys­te­me, Stall­ma­nage­ment, HI-Tier, Online-Por­ta­le)
Wie kommt die Soft­ware an mei­ne Daten?
Durch die Ein­ga­be über klei­ne­re Modu­le direkt ins Pro­gramm. Bestimm­te Daten kön­nen auch über ver­schie­de­ne Schnitt­stel­len zu wei­te­ren Pro­gram­men gezo­gen wer­den.
Wel­che Vor­aus­set­zung brau­che ich, um mit dem Pro­gramm arbei­ten zu kön­nen?

Du benö­tigst: einen Com­pu­ter, Tablet oder Smart­phone mit Zugang zum Inter­net.

Wel­che Funk­tio­nen bie­tet das Pro­gramm?
  1. Erhebt Men­gen­da­ten auto­ma­ti­siert oder manu­ell.
  2. Besteht aus meh­re­ren Modu­len für spe­zi­fi­sche The­men.
  3. Zen­tra­li­siert die Daten­samm­lung und ‑bereit­stel­lung.
  4. Bie­tet Lösun­gen für bis­her nicht sys­te­ma­tisch erfass­te Daten.
  5. Unter­stützt das Con­trol­ling durch die Lie­fe­rung von Men­gen­da­ten an HfM-Ana­ly­tics.

Ansprech­part­ner

Bei Fra­gen rund um HFM-Plan­ner steht dir Flo­ri­an Hoff von Heu­te für Mor­gen zur Ver­fü­gung.

Florian Hoff

Flo­ri­an Hoff

Wirt­schafts­in­ge­nieur (M.Sc.)

T 0591 31963938
M hoff@heutefürmorgen.de